
Unser Dorfgemeinschaftshaus (DGH) an der Feldlinie 23 wurde 1985 erbaut und befindet sich im Eigentum der Gemeinde Bad Zwischenahn. Zwischen dem Ortsbürgerverein (OBV) Kayhauserfeld e.V. und der
Gemeinde Bad Zwischenahn wurde ein Nutzungsvertrag abgeschlossen, der eine Nutzung des Gebäudes für Jugendgruppen, Vereine und Gruppen der dörflichen Gemeinschaft zulässt. Der
Ortsbürgerverein nutzt das Objekt als Vereinshaus für seine Sitzungen und die Jahreshauptversammlung. Regelmäßig finden Veranstaltungen des OBV statt, z.B. Seniorennachmittage, Treffen der
Fidelen Amseln und das Dorffrühstück. Das DGH ist Ausgangspunkt für die Radtouren des OBV.
Eine Nutzung durch Dritte ist möglich. Zurzeit findet eine Nutzung durch eine Fitnessgruppe, eine Malgruppe, eine Mau-Mau-Gruppe und für Treffen des Sozialverbandes statt. Auch wird hier seit vielen Jahren der Konfirmandenunterricht durch die Evangelische Kirche abgehalten.
Für den Ortsbürgerverein hat die dörfliche Nutzung Vorrang vor der privaten Nutzung. Da der Ortsbürgerverein die Vermietung ehrenamtlich vornimmt, behalten wir uns vor, das Dorfgemeinschaftshaus
nur an Mitglieder bzw. Bürgerinnen und
Bürger aus Kayhauserfeld, z. B. für Geburtstage, Konfirmationen oder ähnliches zu vermieten.
Der Ortsbürgerverein vermietet daher die Räume an folgenden Personenkreis:
1. Mitglieder des Ortsbürgervereins Kayhauserfeld e.V.
2. Einwohner der Bauerschaft Kayhauserfeld
3. Personen ab 25 Jahren.
4. Vereine, Gruppen, etc.
Im Dorfgemeinschaftshaus, das seinerzeit an das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Kayhauserfeld angebaut wurde, befinden sich im Erdgeschoss ein großer Veranstaltungsraum, der durch Trennwände
geteilt werden kann, Toilettenanlagen, ein Abstellraum und eine Küche. Im Dachgeschoss gibt es einen Raum mit einer
Kochnische sowie Abstellräume.
Das DGH ist nicht barrierefrei.
PKW und Fahrradstellplätze sind vorhanden.
Kontakt für Vermietung/ Nutzung:
Herr Cordes: 0151 195 211 25 oder michael@michaelcordes.de
(vorrangig per E-Mail bitte)
Kontakt für Wartung/ Inspektion oder ähnliches:
Herr Arntjen: 04403-5169 oder gerold.arntjen@outlook.de