Baumpflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit

03. Oktober 2025
Mit einer großen Baumpflanzaktion hat der Ortsbürgerverein Kayhauserfeld e. V. zur bundesweiten Aktion „Einheitsbuddeln” am Tag der Deutschen Einheit eingeladen. „Wir haben mit viel Zuspruch
gerechnet, aber dass die Aktion so gut angenommen wird, damit haben wir nicht gerechnet. Wir sind sehr dankbar darüber“, berichtet Vorstandsmitglied Michael Cordes. Etwa 80 Personen, vom Baby bis
zum Senior, folgten der Einladung des Vereins.
Auf einer freien Fläche auf dem Kinderspielplatz Mühlenweg/Heisterweg wurden ein Dutzend Obstbäume alter Sorten von der Baumschule Brüntjen aus Ekern gepflanzt. Die Aktion wurde in enger
Absprache mit der Gemeindeverwaltung und dem Grünflächenamt positiv begleitet. Zudem hat die Baumschule Barth aus Kayhauserfeld zwei schatten spendende Bäume für die Sandkiste gespendet. Die
Freiwillige Feuerwehr Kayhauserfeld half beim Anwässern der Jungbäume.
„Man hätte noch mehr Bäume pflanzen können. Zwischenzeitlich sind wir mit den frischen Crêpes und Bratwürsten nicht hinterhergekommen”, resümiert der Verein, der die Aktion im kommenden Jahr
wiederholen möchte.
Jannfred Claußen | Ein Urgestein verabschiedet sich

18. März 2025
Ein Urgestein des Ortsbürgervereins Kayhauserfeld verabschiedet sich in seinen wohlverdienten ehrenamtlichen Ruhestand. Jannfred Claußen, 2. Vorsitzender des Vereins und Straßenvorsteher für die Woldlinie, Feldlinie etc., stand auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 12. März 2025 nicht mehr zur Wiederwahl. Seit seiner Jugend engagierte sich Jannfred für die Bauerschaft Kayhauserfeld. Sei es in der Landjugend, bei der Theatergruppe der Freiwilligen Feuerwehr, als Schützenpräsident oder im Ortsbürgerverein als 2. Vorsitzender, Straßenvorsteher und nicht zu vergessen der Dorf-Grillmeister. Jannfred, der sich selber als "Bunten Hund" bezeichnet, ist viel rumgekommen und er kennt sie alle und alle kennen Jannfred. Und obwohl sein Lebensmittelpunkt nun in Klein Scharrel ist, wird er seinem Kayhauserfeld immer verbunden bleiben. Michael Cordes bedankte sich im Namen des Vorstandes und der Mitglieder für seinen jahrzehntelange ehrenamtlichen Einsatz.
Ebenso bedankt sich der Verein beim scheidenden Straßenvorsteher Wolfgang Boeckmann für sein jahrelanges Engagement. Die treue Seele des Vereins war als Straßenvorsteher für die Friedrichstraße für den Verein aktiv. Legendär war sein Frankfurter Kranz, den er immer für das Adventscafé zauberte. Wir bedanken uns bei Ihm und wünschen ihm alles Beste für die Zukunft.
Gerda Arntjen zum Ehrenmitglied ernannt
